Risikoabsicherung

Risikoabsicherung

Die Risikoabsicherung schützt durch Versicherungen wie die Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung vor unvorhergesehenen Kosten. Zusammen sorgen beide Bereiche für finanzielle Stabilität – heute und im Alter.

Ihr Schutz vor unerwarteten Lebensereignissen

Eine umfassende Risikoabsicherung ist essenziell, um sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen abzusichern. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Krankheiten oder anderen Krisen, sichert den Lebensstandard Ihrer Familie und hilft, Schulden zu vermeiden. Zudem ist sie ein wichtiger Bestandteil einer langfristigen Altersvorsorge. Mit der passenden Absicherung können Sie sich in schwierigen Zeiten auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne sich um finanzielle Belastungen sorgen zu müssen.

Absicherung bedeutet nicht, Risiken zu vermeiden, sondern sie kontrollierbar zu machen.

Absicherung bedeutet nicht, Risiken zu vermeiden, sondern sie kontrollierbar zu machen.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie finanziell, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie zahlt Ihnen eine monatliche Rente, um Ihren Lebensstandard zu erhalten und laufende Kosten zu decken. Man gilt als berufsunfähig (BU), wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen (z. B. Krankheit oder Unfall) Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % und voraussichtlich für mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben können.

Risikoabsicherung ist nicht Angst, sondern Weitsicht.

Risikoabsicherung ist nicht Angst, sondern Weitsicht.

Was ist eine Unfallversicherung?

Die Unfallversicherung schützt vor finanziellen Verlusten bei Unfällen und leistet im Falle von Verletzungen oder Tod. Sie deckt sowohl berufliche als auch private Unfälle ab. Der Versicherungsfall tritt ein, wenn ein plötzliches, unvorhergesehenes Ereignis von außen eine Gesundheitsschädigung verursacht.

Haben Sie weitere Fragen? Werfen Sie einen Blick in unser FAQ mit den häufigsten Anliegen!

Haben Sie weitere Fragen? Werfen Sie einen Blick in unser FAQ mit den häufigsten Anliegen!

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihre finanzielle Existenz, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Ohne BU kann es schwierig sein, den Lebensstandard zu halten, da die staatliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um alle Kosten zu decken.

Eine Unfallversicherung zahlt, wenn Sie durch einen Unfall eine bleibende körperliche Beeinträchtigung erleiden. Die BU hingegen greift, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten können – unabhängig davon, ob ein Unfall die Ursache ist. Eine Unfallversicherung ist daher eine Ergänzung, aber kein Ersatz für eine BU.

Ohne Absicherung könnten Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit oder eines schweren Unfalls in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die staatliche Unterstützung ist oft gering und deckt meist nur die Grundbedürfnisse. Dadurch droht ein erheblicher Verlust des Lebensstandards oder sogar Überschuldung.

Je früher, desto besser. Junge und gesunde Personen erhalten günstigere Beiträge, da das Risiko von Krankheiten oder Berufsunfähigkeit geringer ist. Spätere Abschlüsse können teurer werden oder sogar abgelehnt werden, wenn bereits Vorerkrankungen bestehen.

Eine Unfallversicherung bietet in der Regel:

  • Kapitalzahlung: Einmalige Auszahlung bei dauerhafter Invalidität.
  • Unfallrente: Monatliche Zahlung bei schwerwiegender Invalidität.
  • Kostenübernahme: Für Reha, Umbauten oder Hilfsmittel wie Prothesen.
    Sie ist besonders sinnvoll für Menschen mit risikoreichen Hobbys oder Berufen.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Thema Risikoabsicherung

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Thema Risikoabsicherung

Haben Sie Fragen zum Thema Risikoabsicherung? Kontaktieren Sie uns noch heute!